Da wir leider über kein Tierheim verfügen, sind wir mit der Betreuung unserer Schützlinge zur Gänze auf private tierliebe Haushalte angewiesen. Immer mehr Tiere brauchen unsere Hilfe, doch unsere bestehenden Pflegeplätze platzen meist aus allen Nähten. Daher sind wir für jeden Menschen, der sich ehrenamtlich vorübergehend um unsere Pfleglinge kümmern möchte, dankbar.

Die Aufgaben einer Pflegestelle besteht darin, sich liebevoll um die Bedürfnisse des  anvertrauten Tieres zu kümmern. Selbstverständlich stehen wir mit all unseren Helfern in ständigen Kontakt und bieten jederzeit Rat und Unterstützung. Futter und notwendiges Zubehör wie Halsband, Leinen, Futternapf etc. werden, wenn benötigt, von uns zur Verfügung gestellt. Natürlich werden unsere Schützlinge noch vor dem Einzug auf die Pflegestelle tierärztlich versorgt. Sollte ein Tier Medikamente oder laufende ärztliche Betreuung benötigen, so entstehen hier keine Kosten für die Pfleger – auch dies wird über Spenden und Mitgliedsbeiträge des Vereins finanziert.

dog-and-cat-211503_1920

Im familieren Umfeld kommen die Tiere rasch zur Ruhe und wir können ihre Charaktereigenschaften gut einschätzen, was uns wiederum hilft, einen passenden Lebensplatz für sie zu finden. Sobald es

Interessenten für das Vergabetier gibt, wird ein Kennenlerntermin vereinbart. Nach erfolgreicher Vermittlung steht es jeder Pflegestelle frei, ob und wann sie ein weiteres Tier bei sich aufnimmt. Es gibt hier also keinerlei Verpflichtung.

Wenn auch du bereit bist, dich als Pflegestelle für einen unserer Schützlinge zur Verfügung zu stellen und damit aktiv zum Tierschutz beizutragen, dann ruf uns bitte unter +43 660 818 61 80 an oder schreib uns eine Mail an helfen@tierschutzverein-ybbstal.at