Jeder Hundebesitzer kennt das Thema …. Streusalz, Eis und Splitt können den Hundepfoten sehr zusetzen und schon nach einigen Schritten beginnt der Hund zu humpeln. Bereits kleine Verletzungen können in Verbindung mit Streusalz für unsere Lieblinge sehr unangenehm und schmerzhaft sein. Daher ist gerade im Winter eine sorgsame Pfotenpflege Pflicht. Als erste Vorsorge solltest du langes Haar zwischen den Pfoten rechtzeitig kürzen, damit sich beim Laufen im Schnee keine Eisklumpen bilden können.

Grundsätzlich ist es natürlich am effektivsten, wenn du beim Spaziergang gestreute Wege und Straßen vermeidest. Praktisch ist das nicht immer ganz einfach umzusetzen. Vor Spaziergängen auf gestreuten Wegen sollten die Pfoten auf jeden Fall eingecremt werden und so vor den Einflüssen von Eis und Streugut geschützt werden. Verwende dazu am besten Hirschtalg, Vaseline oder spezielle Salben aus dem Tierfachhandel.

Zuhause angekommen ist das Waschen der Pfoten mit laufwarmen Wasser ein absolutes Muss, um Eisklümpchen, Steinchen, Salz und auch die Creme zu entfernen. Du verhinderst damit auch, dass dein Hund das Salz durch Ablecken seiner Pfoten aufnimmt, denn das Streusalz kann Magenprobleme und sogar Koliken verursachen. Sollte dein Hund besonder empfindliche Pfoten haben oder ihr sehr viel in der Stadt unterwegs sein, gibt es auch Hundeschuhe in vielen Varianten zu kaufen. Du solltest verschiedene Modelle probieren und deinem Hund genügend Zeit geben, sich langsam an die Schuhe zu gewöhnen. Allerdings tragen manche Hunde sie trotz geduldiger Eingewöhungsphasen eher ungern.

Heile Hundepfoten garantieren dir ungebremsten Spaß mit deinem Liebling im Witner und schützen die Gesundheit deines Hundes. Wir wünschen viel Spaß im Schnee!