Igel sind gern gesehene Gäste. Vor allem mit Anfang des Herbstes möchten viele Tierfreunde den stacheligen Freunden helfen, gut über den Winter zu kommen. Was kann man also tun, um Igeln im Herbst zu unterstützen? Wir haben für Dich hier einige Tipps:

Richte Trinkstellen ein – stelle dafür flache, feststehende Schalen mit frischem Wasser auf – bitte keine Milch! Für die Zufütterung ist Katzdosenfutter bestens geeignet. Du kannst es auch gerne mit Haferflocken mischen. Am besten stellst Du abends einen Teller mit Futter an einen vor Regen und Vögeln geschützen Platz auf z.B. eine Kiste mit Einschlupflöchern. Sobald es friert und schneit sollte die Zufütterung beendet werden, damit die Igel in den Winterschlaf gehen.

Schaffe in Deinem Garten igelfreundliche Bedingungen. Mit Reisig- und Blätterhaufen an geschützten Stellen oder Hohlräumen z.B. unter geschlichtetem Holz bietest Du dem Igel einen geeigneten Unterschlupf für den Winterschlaf. Wichtig ist auch, diese Unterkunft vor Störungen fernzuhalten. Bitte schau nicht nach und halte Deine Hunde fern!

Jungtiere müssen nur dann in Pflege genommen werden, wenn sie bis Anfang November das Gewicht von ca. 500g nicht erreicht haben. Solltest Du Altigel haben, die trotz Zufütterung nicht dick und rund werden benötigen sie auf jeden Fall Deine Hilfe. Wende Dich am besten an eine Igelstation, einen Tierarzt oder gerne auch an uns.