Täglich frische Eier von wirklich glücklichen Hühnern aus artgerechter Haltung – das lässt jedes Tierfreundherz höher schlagen. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, selbst Hühner in ihrem Garten zu halten. Hühner sind nicht sehr anspruchsvoll in der Haltung aber um sicherzustellen, dass es auch wirklich glückliche Hühner sind, die dir dein Frühstückei liefern, gibt es ein paar Punkte zu beachtet:
Zeitaufwand:
Zweimal täglich sollten die Hühner gefüttert und mit frischem Wasser versorgt werden. Zu den täglichen Tätigkeiten gehört die Reinigung des Kotbretts und natürlich das Einsammeln der Eier. Abends muss dein Federvieh vom Freilauf in den Stall gebracht werden. Alles in allem reden wir von einem Zeitaufwand von ca. einer Viertelstunde täglich. Hühner sind zwar keine Kuscheltiere, können aber bei guter Haltung sehr zutraulich werden. Sie sind auch sehr neugierige Tiere und es macht meist der ganzen Familie Spaß, sie zu beobachten.
Platzbedarf Auslauf:
Da Hühner sehr soziale Tiere sind, sollten sie immer in Gruppen von mindestens drei Tieren gehalten werden. Die Rasse und Größe der Hühner entscheidet letztlich über den Platzbedarf. Als Richtmaß für den Auslauf kann man ca. 20 – 30 m² pro Huhn rechnen. Im Auslauf muss auf jeden Fall Beschattung optimaler weise durch Bäume oder Sträucher vorhanden sein. Die Einzäunung muss für die Hühner unüberwindbar sein und sie vor Fressfeinden schützen.
Stallung:
Der Stall muss ausreichend isoliert, trocken und gut belüftet sein. Hühner brauchen viel Tageslicht, davon hängt nicht nur ihre Gesundheit sondern auch die Legeleistung ab. Im Optimalfall hat der Stall große Fenster in Richtung Süden oder Südosten. Zur Grundausstattung des Stalls gehören neben Futter- und Wassertrögen auch Sitzstangen, ein Kotbrett zur einfacheren Reinigung sowie eine Hühnerleiter zu den Stangen. Optimal ist auch ein Sandbad für schlechte Witterung oder im Winter. Für Handwerker gibt es natürlich Baupläne im Netz, es sind aber auch fertige Bausätze erhältlich – hier ist auf gute Qualität zu achten, denn der nächste Winter kommt bestimmt!
Futter:
Hühner sind Allesfresser, also sollte ihre Nahrung sich wohl aus pflanzlichen als auch aus tierischen Komponenten zusammensetzen. Hauptbestandteil der Nahrung besteht aus Körnern und wird in geeigneten Mischungen im Handel angeboten. Praktischer Weise sind auch die meisten Küchenabfälle zum Zufüttern geeignet. Hühner schlucken auch immer wieder kleine Steinchen, um ihre Nahrung besser zu verdauen und benötigen Kalk (Schneckhäuser, Eierschalen oder Knochenmehl aus dem Handel) für die Eierproduktion.
Lärm:
Das Hühner Frühaufsteher sind ist ja weithin bekannt, das Gackern der Hühner ist aber meist kein Problem, dennoch empfehlen wir Dir, bereits vor der Anschaffung mit den Nachbarn zu sprechen. Möchtest du jedoch einen Hahn in deiner Federviehfamilie aufnehmen, soltest du Dich auf jeden Fall mit den Nachbarn abstimmen, denn der Hahn wird schon sehr früh lautstark den Tag begrüßen, was nicht jedermanns Sache ist.